Wasserqualität
Prüfbericht
Nach der „Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (TrinkwV 2001) wird unser Wasser routinemäßig von einem unabhängigen Labor überprüft.
Nach dem aktuellen Prüfbericht ergab die Untersuchung:
Das Wasser entspricht, soweit untersucht, den
Anforderungen der Trinkwasserverordnung“
Die aktuellen Prüfergebnisse stehen Ihnen hier als Download (PDF) zur Verfügung.
Prüfbericht Nr. 2379966 | Wasserwerk der WVG Leezen-Budörp, Werkausgang Reinwasser, Lüttkoppel 15, 23816 Leezen Probe vom 30.08.2024 |
---|---|
Prüfbericht Nr. 2298295 | Entnahmestelle: Wasserwerk Leezen, Bad Rode, Lüttkoppel 15, 23816 Leezen Probe vom 10.10.2024 |
Prüfbericht Brunnen 3 | Entnahmestelle: Wasserwerk Brunnen 3 Probe vom 06.11.2024 |
Wasserhärte
Gemäß § 9 Wasch- und Reinigungsmittelgesetz teilen wir Ihnen den Wasserhärtegrad mit.
Einheit | Ergebnis | Best.-Gr. | |
Carbonathärte | °dH | 7,3 | |
Ca-Härte | °dH | 8,7 | |
Mg-Härte | °dH | 0,9 | |
Nichtcarbonathärte | °dH | 2,4 | 0 |
Scheinb. Carbonathärte | °dH | 0 | 0 |
Härtebereich | mittel | ||
Härtebereich | 2 | 0 |
Der Anteil von Calciumcarbonat liegt bei 2 Millimol Calciumcarbonat / Liter.
Mit diesem Wert ist das Wasser als MITTEL einzustufen.
Untersuchung zum Chrom-VI-Gehalt
Im Juni 2014 nahm die Wasserversorgungsgenossenschaft Leezen-Budörp eG an einer Studie des Landesamtes für soziale Dienste des Landes Schleswig-Holstein zum Chrom-VI-Gehalt im Trinkwasser teil. Im Rahmen der Studie wurden im Kreis Segeberg in 34 Wasserwerken Untersuchungen durchgeführt.
Die vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichte Risikokonzentration von 0,3 μg/l wurde nicht überschritten.
Das Ergebnis der Studie hier als Download